Die Vereinschronik des UBGC-Dornbirn 1963 Gründung unseres Vereines „MSC Dornbirn“ (Obmann: Lothar Huber) Im Mai 1963 wird die Anlage erbaut 1966 Der MSC Dornbirn veranstaltet die 6. österr. Jugendmeisterschaft 2x Gold für unsere Jugend 1968 LM-Sieger bei der Kategorie Herren und der Mannschaftswertung 1969 Aufl ösung des MSC Dornbirn (sportliche und wirtschaftliche Gründe) 1974 Neugründung des MSC Dornbirn 1980 Gründung des Vorarlberger Bahnengolfverbandes (System 1+2) 1981 Der MSC Dornbirn besteht aus 5 Mitgliedern 1983 Unser Verein hat bereits 23 Mitglieder die sehr aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Tritt unser Verein der Union bei. Neuer Vereinsname UBGC Dornbirn 1986 Als erster Dornbirner spielte Adriano Steiner einen 19er „blauen“ bei der österr. Jugend- meisterschaft in Hörbranz. Bender Christof errang bei der österr. Jugendmeisterschaft in Hörbranz den 3 Rang 1987 Erstmals in der Vereinsgeschichte stellt der UBGC Dornbirn einen Österreich Rekord. Günter Inmann spielt in der Jugendklasse in Landshut über zwei Runden 55 = Schnitt 27,50. Das neue Vereinsheim wird durch viel Eigeninitiative fertig gestellt. 1988 Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in Judenburg erreichte Steiner Adriano ebenso wie die Jugendmannschaft (Bender Christof, Inmann Günter, Steiner Adriano) den dritten Endrang. Der erste Versuch des UBGC-Dornbirn in die Bundesliga aufzusteigen wurde leider durch den 6. Rang bei der Aufstiegrunde klar verpasst. Die erste EM Medaille (Silber) in der Vereinsgeschichte gewann Steiner Adriano mit der österr. Mannschaft bei der Heim EM in Hard/Hörbranz. 1989 Den österr. Meistertitel gewann Sabine Sohm in Krems in der Schülerinnen Kategorie. Inmann Günter gewann die Bronze Medaille bei der Jugend EM in Studen (CH). Aufstieg mit der Mannschaft in die Bundesliga 1990 Waren wir der Ausrichter der österreichischen Jugendmeisterschaft auf unserer Anlage. Bei diesem Bewerb waren wir sehr erfolgreich. Sabine Sohm und Inmann Günter gewannen in ihrer Kategorie jeweils die Bronzemedaille. Die Jugendmannschaft (Sabine Sohm, Gasser Wolfgang, Inmann Günter) erspielte sich die Silbermedaille. Inmann Günter gewann im Ein- zel die Silbermedaille bei der Jugend EM in Landshut. Die Bundesligamannschaft erreichte im ersten Jahr den hervorragenden 4. Endrang. 1991 wurde Inmann Günter in Neuhofen Vizemeister in der Kategorie Jugend. Wie im Vorjahr erreichten wir mit der Bundesligamannschaft den guten 4. Endrang. 1992 War das Jahr der Dornbirner. Bei der Allgemeinen Staatsmeisterschaft in Klagenfurt erreich- te Inmann Günter die Silbermedaille vor seinem Vereinskollegen Adriano Steiner. 1993-2000 wurde es um den Verein eher ruhig. Die zwei Mannschaftsstützen Inmann Günter und Steiner Adriano verließen den Verein um beim BGSC Klaus Bundesliga zu spielen. 1998 ERSTER STAATSMEISTERTITEL Inmann Günter wurde in Münster Staatsmeister der Allge- meinen Klasse. 2002 ZWEITER STAATSMEISTERTITEL Inmann Günter wurde in Wien das zweite Mal Staatsmeister der Allgemeinen Klasse 2003 Silber durch Inmann Günter bei der Staatsmeisterschaft in Linz 2004 Silber erreichte Inmann Günter bei der Staatsmeisterschaft in Wien wie auch mit der öster- reichischen Nationalmannschaft bei der WM in Steyr. 2008 Übernahme des Golfstüberls und des Minigolfplatzes durch den UBGC-Dornbirn 2009 Waren wir ausrichten der Staatsmeisterschaft der allgemeinen Klasse. Bei diesem höchsten nationalen Bewerb konnten wir uns wieder ausgezeichnet in Szene setzen.Inmann Günter errang seinen DRITTEN MEISTERTITEL. Aber auch die anderen Spieler/innen konnten sie hervorragend platzieren. So erreichte Gasser Wolfgang den 4. Platz und Steiner Adriano den 6. Rang. Aber auch die Damen spielten ganz vorne mit. Sohm Sabine erspielte sich den 5. Rang bzw. Sohm Angelika den 6.Rang. Inmann Günter holt mit der österreichischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Odense den dritten Platz. Im Einzel erspielt er sich den hervorragenden 5 Platz. 2010 Inmann Günter verteidigt seinen österreichischen Meistertitel in Bischofhofen erfolgreich. Bei der Europameisterschaft in Predazzo wird Inmann Günter mit der österreichischen Nationalmannschaft dritter. 2011 </tr> Inmann Günter gewinnt das Zählwettspiel der österreichischen Stastsmeisterschaft in Linz 2012 Steiner Adriano wird in Wien österreichischer Staatsmeister der allgemeinen Klasse. Inmann Günter gewinnt bei der EM in Portugal mit der österreichischen Nationalmannschaft die Bronze Medaille. 2013 Inmann Günter kürt sich in Wiener Neustadt zum Doppel-Staatsmeister Mit der österr. Nationalmannschaft gewinnt Günter die Bronze Medaille bei der WM in Bad Münder. 2014 Inmann Günter verteidigt in Voitsberg im Zählwettspiel seinen österreichischen Staatsmeistertitel. Im KO Bewerb belegen Steiner Adriano und Inmann Günter die Plätze 4 und 5 2015 Inmann Günter ist auch 2015 in Voitsberg nicht zu schlagen und feiert seinen 8 Staatsmeistertitel im Zählwettspiel. Im KO Bewerb belegt Günter den 4. Rang